Skala: |
Literarische Orientierung |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lese- und Schreibgewohnheiten andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Lese- und Schreibinteressen |
Studie: |
DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International (Ausgangsbefragung) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred: PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred (Hrsg.), Materialien aus der Bildungsforschung (72) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2002 , ISBN: 3-87985-086-0
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Wagner, Wolfgang / Helmke, Andreas / Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistung International Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, In: Materialien zur Bildungsforschung (25 / 1) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2009 , ISBN: 978-3-923638-43-7
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Deutsch |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 - 2004 |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
Der Wertebereich des Items "Ich lese Bücher" wurde auf 1-4 transformiert. Das ursprüngliche Antwortformat war "1 = nie / 2 = weniger als 1 Stunde / 3 = 1 bis 2 Stunden / 4= 2 bis 3 Stunden / 5 = 3 bis 4 Stunden / 6 = 4 bis 7 Stunden / 7 = 7 bis 10 Stunden / 8 = 10 bis 15 Stunden / 9 = mehr als 15 Stunden".
Der Itemtext "Wie oft liest du folgende Texte zum Vergnügen?" wurde aus PISA 2000 übernommen (identisch). Der Itemtext "Wie oft liest du zu deinem Vergnügen (in deutscher Sprache)…" wurde aus PISA 2000 übernommen (adaptiert). Der Itemtext "Wie lange beschäftigst du dich in deiner Freizeit mit folgenden Tätigkeiten? Zähle die Stunden jeweils für eine ganze Woche (Montag bis Sonntag) zusammen und kreuze bitte in jeder Zeile das zutreffende Kästchen an." mit dem Item "Ich lese Bücher." wurden aus PISA 2000 übernommen (identisch). |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Wie oft liest du folgende Texte zum Vergnügen? |
|
|
|
Abenteuerromane |
1.95 |
1.02 |
0.69 |
Kriminalromane |
1.84 |
0.98 |
0.59 |
Historische Romane |
1.68 |
0.93 |
0.57 |
Wie oft liest du zu deinem Vergnügen ... |
|
|
|
Romane, Erzählungen, Geschichten? |
2.61 |
1.13 |
0.69 |
Wie lange beschäftigst du dich in deiner Freizeit mit folgenden Tätigkeiten? Zähle die Stunden jeweils für eine ganze Woche (Montag bis Sonntag) zusammen und kreuze bitte in jeder Zeile das zutreffende Kästchen an. |
|
|
|
Ich lese Bücher |
1.83 |
0.82 |
0.66 |
|
Skalierung: |
1 = nie / 2 = ein paar Mal pro Jahr / 3 = ein paar Mal pro Monat / 4 = ein paar Mal pro Woche |
Cronbachs Alpha: |
0.83 |
Mittelwert: |
1.97 |
Standardabweichung: |
0.76 |
Stichprobengröße: |
4670 |
Zusätzliche Materialien: |
|