Details der Skala: Schülerorientierung der Lehrkräfte
Skala: |
Schülerorientierung der Lehrkräfte |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima, Schülerorientierung / Soziale Unterstützung andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulklima |
Studie: |
PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanzen (2. Erhebungswelle) |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Gerecht, Marius / Steinert, Brigitte / Klieme, Eckhard / Döbrich, Peter: Skalen zur Schulqualität: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Pädagogische EntwicklungsBilanzen mit Schulen (PEB) 2. überarbeitete Auflage, In: Materialien zur Bildungsforschung (17) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2007 , ISBN: 978-3-923638-35-2
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
Eine hohe Schülerorientierung der Lehrkräfte indiziert eine positive Schüler-Lehrer-Beziehung. |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2004 - 2006 |
Anzahl der Items: |
6 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer ... |
|
|
|
berücksichtigen die Interessen der Schüler im Unterricht. (umgepolt) |
2.18 |
0.93 |
0.58 |
gestalten den Unterricht interessant und spannend. (umgepolt) |
1.96 |
0.84 |
0.59 |
nehmen die Schüler ernst. (umgepolt) |
2.55 |
0.95 |
0.62 |
kümmern sich auch darum, wenn es einem Schüler einmal schlecht geht. (umgepolt) |
2.49 |
1.01 |
0.58 |
fördern meine Bereitschaft, lernen zu wollen (unterstützen mich beim Lernen). (umgepolt) |
2.25 |
0.95 |
0.56 |
mögen uns Schüler. (umgepolt) |
2.40 |
0.95 |
0.58 |
|
Skalierung: |
1 = die meisten / 2 = viele / 3 = einige / 4 = wenige |
Cronbachs Alpha: |
0.82 |
Mittelwert: |
2.30 |
Standardabweichung: |
0.68 |
Stichprobengröße: |
5862 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |