Details der Skala: Strukturiertheit
Skala: |
Strukturiertheit |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klarheit und Strukturiertheit andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Art der Aufgabenstellungen und Erklärungen |
Studie: |
PISA 2003 Haupttest |
Ursprung: |
- Ditton, Hartmut: Der Leistungsbegriff in empirischen Schulqualitätsstudien , In: Solzbacher, Claudia (Hrsg.), Anpassen, verändern, abschaffen?, Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. S. 39-57 , Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001 , ISBN: 3-7815-1169-3
|
Quelle: |
Prenzel, Manfred / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Lehmann, Rainer / Leutner, Detlev / Neubrand, Michael / Pekrun, Reinhard / Rost, Jürgen / Schiefele, Ulrich / Rolff, Hans-Günter / Ramm, Gesa: PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2006 , ISBN: 3-8309-1606-X
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Mathematik |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie erklärt euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … |
|
|
|
… geht im Unterricht in einer logischen Reihenfolge vor. |
2.97 |
0.87 |
0.51 |
… stellt die Beziehung zwischen behandelten Themen heraus. |
2.90 |
0.83 |
0.61 |
… verweist auf Zusammenhänge mit schon durchgenommenem Stoff. |
2.95 |
0.83 |
0.52 |
… stellt Zusammenhänge mit dem Stoff anderer Fächer her. |
2.35 |
0.95 |
0.35 |
|
Skalierung: |
1 = trifft nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft zu |
Cronbachs Alpha: |
0.71 |
Mittelwert: |
11.17 |
Standardabweichung: |
2.54 |
Stichprobengröße: |
2218 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |