Skala: |
Anspruchsvolles Üben |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Kognitive Aktivierung andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Art der Aufgabenstellungen und Erklärungen |
Studie: |
PISA 2003 Haupttest |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Baumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997
- Gruehn, Sabine: Unterricht und schulisches Lernen Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung [Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998] , Münster u.a.: Waxmann 2000 , ISBN: 3-89325-757-8
|
Quelle: |
Prenzel, Manfred / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Lehmann, Rainer / Leutner, Detlev / Neubrand, Michael / Pekrun, Reinhard / Rost, Jürgen / Schiefele, Ulrich / Rolff, Hans-Günter / Ramm, Gesa: PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2006 , ISBN: 3-8309-1606-X
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Mathematik |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 |
Anzahl der Items: |
3 |
Anmerkung: |
Diese Skala wurde in ähnlicher Form bei PISA 2000 unter der Kurzbezeichnung
"Anspruchsvolles Üben" verwendet. |
Einleitender Text: |
Wie übt ihr im Mathematikunterricht? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Die Übungsaufgaben sind immer wieder anders, so dass man genau aufpassen muss. |
2.95 |
0.84 |
0.48 |
Unter den Übungsaufgaben sind immer wieder Aufgaben, bei denen man wirklich nachdenken
muss. |
3.07 |
0.81 |
0.39 |
Wir üben im Mathematikunterricht mit Aufgaben, durch die man die Sache besser versteht. |
2.98 |
0.84 |
0.40 |
|
Skalierung: |
1 = trifft nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft zu |
Cronbachs Alpha: |
0.61 |
Mittelwert: |
9.01 |
Standardabweichung: |
1.87 |
Stichprobengröße: |
2238 |
Zusätzliche Materialien: |
|