Details der Skala: Gerechtigkeit der Lehrkraft/Gerechtigkeitserleben
Skala: |
Gerechtigkeit der Lehrkraft/Gerechtigkeitserleben |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Respekt und Wertschätzung |
Studie: |
PISA 2003 Haupttest |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Prenzel, Manfred / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Lehmann, Rainer / Leutner, Detlev / Neubrand, Michael / Pekrun, Reinhard / Rost, Jürgen / Schiefele, Ulrich / Rolff, Hans-Günter / Ramm, Gesa: PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2006 , ISBN: 3-8309-1606-X
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Mathematik |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 |
Anzahl der Items: |
3 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie bewertet euch euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … |
|
|
|
... findet es wichtig, dass er/sie als gerecht erlebt wird. |
3.02 |
0.87 |
0.67 |
... behandelt mich gerecht. |
3.09 |
0.92 |
0.72 |
... beurteilt meine Leistungen gerecht. |
3.05 |
0.89 |
0.66 |
|
Skalierung: |
1 = trifft nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft zu |
Cronbachs Alpha: |
0.83 |
Mittelwert: |
9.16 |
Standardabweichung: |
2.31 |
Stichprobengröße: |
2215 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |