Details der Skala: Schülermoral (Student Morale)
Skala: |
Schülermoral (Student Morale) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort, Wahrnehmung der Schule als Lernort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schul- und Unterrichtsklima |
Studie: |
PISA 2003 Haupttest |
Ursprung: |
|
Quelle: |
Prenzel, Manfred / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Lehmann, Rainer / Leutner, Detlev / Neubrand, Michael / Pekrun, Reinhard / Rost, Jürgen / Schiefele, Ulrich / Rolff, Hans-Günter / Ramm, Gesa: PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2006 , ISBN: 3-8309-1606-X
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schulleiter/innen |
Erhebungszeitraum: |
2003 |
Anzahl der Items: |
7 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie weit stimmen Sie mit folgenden Aussagen über die Schülerinnen und Schüler an Ihrer
Schule überein? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Die Schülerinnen und Schüler gehen gern auf diese Schule. (umgepolt) |
3.23 |
0.48 |
0.53 |
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit großem Engagement. (umgepolt) |
2.65 |
0.60 |
0.68 |
Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf diese Schule. (umgepolt) |
2.84 |
0.69 |
0.52 |
Die Schülerinnen und Schüler schätzen schulische Leistungen hoch ein. (umgepolt) |
2.65 |
0.57 |
0.48 |
Die Schülerinnen und Schüler sind kooperativ und zeigen Respekt. (umgepolt) |
2.96 |
0.56 |
0.54 |
Die Schülerinnen und Schüler schätzen die Ausbildung, die Ihnen an dieser Schule zuteil wird. (umgepolt) |
2.96 |
0.54 |
0.71 |
Die Schülerinnen und Schüler tun, was sie können, um möglichst viel zu lernen. (umgepolt) |
2.42 |
0.60 |
0.56 |
|
Skalierung: |
1 = stimme genau zu / 2 = stimme eher zu / 3 = stimme eher nicht zu / 4 = stimme überhaupt nicht zu |
Cronbachs Alpha: |
0.83 |
Mittelwert: |
19.71 |
Standardabweichung: |
2.83 |
Stichprobengröße: |
195 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |