Details der Skala: Lehrer-Schüler-Verhältnis
Skala: |
Lehrer-Schüler-Verhältnis |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Lernumfeld |
Studie: |
PISA 2003 Haupttest |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Scheerens, Jaap / Bosker, Roel J.: The Foundations of Educational Effectiveness , New York: Pergamon 1997 , ISBN: 0-08-042769-3
Titel in FIS-Bildung
- Neuman, Astrid: Itemsammlung für den Lehrerfragebogen (Schulkontext) in PISA 2003 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Berlin: Humbold Universität 2001
|
Quelle: |
Prenzel, Manfred / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Lehmann, Rainer / Leutner, Detlev / Neubrand, Michael / Pekrun, Reinhard / Rost, Jürgen / Schiefele, Ulrich / Rolff, Hans-Günter / Ramm, Gesa: PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2006 , ISBN: 3-8309-1606-X
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte |
Erhebungszeitraum: |
2003 |
Anzahl der Items: |
8 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie schätzen Sie die folgenden Aussagen in Bezug auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis ein? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Unter den Lehrkräften in unserem Kollegium herrscht Konsens über die Schulphilosophie. |
2.81 |
0.72 |
0.48 |
Wir haben sehr offene, ehrliche, freundliche Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern. |
3.15 |
0.52 |
0.58 |
Die sozialen Beziehungen zwischen den Schüler/-innen und Lehrer/-innen sind bei uns eher
gestört. (umgepolt) |
3.31 |
0.62 |
0.50 |
Wir versuchen die Probleme der Schülerinnen und Schüler zu verstehen. |
3.42 |
0.54 |
0.56 |
Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sind mir egal. (umgepolt) |
3.77 |
0.46 |
0.50 |
Die Lehrerinnen und Lehrer behandeln die Schülerinnen und Schüler fair. |
3.34 |
0.52 |
0.52 |
Wir kontrollieren konsequent die Arbeit der Schülerinnen und Schüler. |
3.13 |
0.54 |
0.43 |
Es ist uns egal, was bei gemeinsamen Projekten der Schülerinnen und Schüler herauskommt. (umgepolt) |
3.71 |
0.51 |
0.48 |
|
Skalierung: |
1 = trifft nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft zu |
Cronbachs Alpha: |
0.79 |
Mittelwert: |
26.65 |
Standardabweichung: |
2.85 |
Stichprobengröße: |
1834 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |