Details der Skala: Erwartungen der Eltern an die Schule
Skala: |
Erwartungen der Eltern an die Schule |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort, Wahrnehmung der Schule als Lernort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Rechenschaftspflicht und Schülerzulassungen |
Studie: |
PISA 2006 - Programme for International Student Assessment |
Ursprung: |
|
Quelle: |
Frey, Andreas / Taskinen, Päivi / Schütte, Kerstin / Prenzel, Manfred / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Hammann, Marcus / Klieme, Eckhard / Pekrun, Reinhard: PISA 2006 Skalenhandbuch Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2160-8
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schulleiter/innen |
Erhebungszeitraum: |
2006 |
Anzahl der Items: |
1 |
Anmerkung: |
Übersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006) |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert die Erwartungen der Eltern an Ihre Schule am besten? |
|
Skalierung: |
1 = Es gibt einen ständigen Druck seitens vieler Eltern, die von unserer Schule erwarten, dass wir hohe Leistungsanforderungen stellen und sicherstellen, dass diese von den Schülerinnen/Schülern erreicht werden / 2 = Nur eine Minderheit der Eltern übt Druck auf die Schule dahingehend aus, dass die Schüler/innen ein höheres Leistungsniveau erzielen sollen / 3 = Die Eltern üben praktisch keinen Druck auf die Schule dahingehend aus, dass die Schüler/innen ein höheres Leistungsniveau erzielen sollen / 7 = nicht bearbeitbar / 8 = nicht gültig / 9 = nicht bearbeitet |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
226 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |