Details der Skala: Positives Verhältnis zu der Fachlehrkraft (Unterricht)
Skala: |
Positives Verhältnis zu der Fachlehrkraft (Unterricht) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Unterricht - Lehrer - Unterrichtsbedingungen |
Studie: |
QuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht. Erhebung 2000 |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Ditton, Hartmut: DFG-Projekt „Qualität von Schule und Unterricht“ - QuaSSU Skalenbildung Hauptuntersuchung [Online-Publikation, verfügbar unter http://www.quassu.net/SKALEN_1.pdf, zuletzt geprüft am 14.05.2012, ggf. nicht mehr verfügbar] , 2001 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2000 |
Anzahl der Items: |
6 |
Anmerkung: |
Für das Item "kümmert sich um jeden einzelnen Schüler" gilt die einleitende Frage "Wie weit, würdest Du sagen, geht eure Lehrerin/euer Lehrer auf einzelne Schülerinnen und Schüler ein?". |
Einleitender Text: |
Wie beurteilst du die Situation in eurer Klasse? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Wenn uns etwas nicht gefällt, können wir offen mit unserer Lehrerin/unserem
Lehrer darüber reden. |
-- |
-- |
-- |
Unsere Lehrerin/unser Lehrer nimmt unsere Probleme ernst. |
-- |
-- |
-- |
Unsere Lehrerin/unser Lehrer bemüht sich, auf unsere Wünsche einzugehen. |
-- |
-- |
-- |
Wir haben ein vertrauensvolles Verhältnis zu unserer Lehrerin/unserem Lehrer. |
-- |
-- |
-- |
Unsere Lehrerin/unser Lehrer bevorzugt im Unterricht einige Schülerinnen und
Schüler. (umgepolt) |
-- |
-- |
-- |
Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... |
|
|
|
kümmert sich um jeden einzelnen Schüler. |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = stimme voll zu / 2 = stimme eher zu / 3 = stimme eher nicht zu / 4 = stimme überhaupt nicht zu |
Cronbachs Alpha: |
0.82 |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |