Skala: |
Selbstkonzept Lesen |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lern- und leistungsbezogene Einstellungen, Lern- und leistungsbezogene Einstellungen (Lernergebnis) andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Leistungsbezogene Einstellungen |
Studie: |
KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Martin, Michael O. / Mullis, Ina V.S. / Gonzalez, Eugenio J. / Kennedy, Ann M.: PIRLS 2001 International Report IEA's Study of Reading Literacy Achievement in Primary Schools in 35 Countries , Chestnut Hill, Mass.: International Study Center 2003 , ISBN: 1-889938-28-9
Titel in FIS-Bildung
- Kelly, Dana L.: Developing the PIRLS background questionnaires , In: Martin, Michael O. / Mullis, Ina V.S. / Kennedy, Ann M. (Hrsg.), PIRLS 2001 Technical Report S. 29-40 , Chestnut Hill, MA: International Study Center, Lynch School of Education, Boston College 2003 , ISBN: 1-889938-27-0
Titel in FIS-Bildung
- Möller, Jens / Bonerad, Eva-Marie: Fragebogen zur habituellen Lesemotivation. [FHLM] , In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Zeitschrift für Forschung und Praxis. (54 / 4) S. 259–267 , Reinhardt: München 2007 , ISBN: 0342-183X
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Bos, Wilfried / Bonsen, Martin / Gröhlich, Carola / Guill, Karin / Scharenberg, Katja: KESS 7 - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen (4) , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2173-8
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2005 |
Anzahl der Items: |
2 |
Anmerkung: |
Die Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stimme stark zu (1), stimme einigermaßen zu (2), stimme wenig zu (3), stimme überhaupt
nicht zu (4)." |
Einleitender Text: |
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zum Lesen auf dich zu? |
Zugeordnete Skalen: |
|
Skalierung: |
1 = Stimme überhaupt nicht zu / 2 = Stimme wenig zu / 3 = Stimme einigermaßen zu / 4 = Stimme stark zu |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|