Skala: |
Einhaltung von Normen in der Klasse |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima, Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen, Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis) andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Arbeits- und Sozialverhalten |
Studie: |
KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 |
Ursprung: |
- Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred: PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred (Hrsg.), Materialien aus der Bildungsforschung (72) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2002 , ISBN: 3-87985-086-0
Titel in FIS-Bildung
- Wentzel, Kathryn R.: Relations Between Social Competence and Academic Achievement in Early Adolescence , In: Child Development, Publ. for the Society for Research in Child Development (62 (5)) S. 1066-1078 , Malden, Ma.: Blackwell 1991 , ISBN: 1467-8624
- Wentzel, Kathryn R.: Relations of Social Goal Pursuit to Social Acceptance, Classroom Behavior, and Perceived Social Support , In: Journal of Educational Psychology (86 (2)) S. 173-182 , American Psychological Association 1994 , ISBN: 0022-0663
- Wentzel, Kathryn R.: Social-Motivational Processes and Interpersonal Relationships Implications for Understanding Motivation at School, In: Journal of Educational Psychology (91 (1)) S. 76-97 , American Psychological Association 1999 , ISBN: 0022-0663
|
Quelle: |
Bos, Wilfried / Bonsen, Martin / Gröhlich, Carola / Guill, Karin / Scharenberg, Katja: KESS 7 - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen (4) , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2173-8
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Primarstufe |
Erhebungszeitraum: |
2005 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "immer (1), oft (2), selten (3), nie (4)." |
Einleitender Text: |
Wie sehr achtest du darauf, im Unterricht nicht zu stören und Rücksicht auf andere
zu nehmen? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Wie oft versuchst du das zu tun, wozu der Lehrer/die Lehrerin dich auffordert? |
3.23 |
0.68 |
0.57 |
Wie oft versuchst du leise zu sein, wenn andere versuchen im Unterricht zu lernen? |
3.30 |
0.73 |
0.61 |
Wie oft versuchst du im Unterricht weiterzuarbeiten, obwohl du müde bist? |
3.27 |
0.78 |
0.60 |
Wie oft versuchst du im Unterricht weiterzuarbeiten, obwohl die anderen nicht mehr
ernsthaft bei der Sache sind? |
2.97 |
0.84 |
0.61 |
|
Skalierung: |
1 = nie / 2 = selten / 3 = oft / 4 = immer |
Cronbachs Alpha: |
0.78 |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
11340 |
Zusätzliche Materialien: |
|