Details der Skala: Abneigung gegen Lesen
Skala: |
Abneigung gegen Lesen |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lese- und Schreibgewohnheiten andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Lesen |
Studie: |
KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Bos, Wilfried / Bonsen, Martin / Gröhlich, Carola / Guill, Karin / Scharenberg, Katja: KESS 7 - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen (4) , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2173-8
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2005 |
Anzahl der Items: |
3 |
Anmerkung: |
Die Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung:"stimme stark zu (1), stimme einigermaßen zu (2), stimme wenig zu (3), stimme überhaupt
nicht zu (4)." |
Einleitender Text: |
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zum Lesen auf dich zu? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Ich mag es nicht, wenn Texte schwer zu verstehen sind. |
2.33 |
1.10 |
0.60 |
Ich lese nicht gern Texte, wenn die Wörter darin zu schwierig sind. |
2.55 |
1.10 |
0.61 |
Es macht keinen Spaß, komplizierte Geschichten zu lesen. |
2.54 |
1.12 |
0.59 |
|
Skalierung: |
1 = Stimme überhaupt nicht zu / 2 = Stimme wenig zu / 3 = Stimme einigermaßen zu / 4 = Stimme stark zu |
Cronbachs Alpha: |
0.77 |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
2735 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |