Details der Skala: Diskussion multipler Lösungswege
Skala: |
Diskussion multipler Lösungswege |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Kognitive Aktivierung andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Didaktische Merkmale |
Studie: |
Pythagoras: Ausgangsbefragung |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Rakoczy, Katrin / Buff, Alex / Lipowsky, Frank: Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie "Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis".Teil 1. Befragungsinstrumente, In: Materialien zur Bildungsforschung (13) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2005 , ISBN: 3-923638-31-0
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Mathematik |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2004 - 2006 |
Anzahl der Items: |
6 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Unser Mathematiklehrer fragt, ob jemand einen andere Lösungsweg gefunden hat. |
3.26 |
0.82 |
0.50 |
Unser Mathematiklehrer will, dass wir bei Aufgaben verschiedene Lösungswege finden. |
2.69 |
0.84 |
0.50 |
Im Mathematikunterricht diskutieren wir über die verschiedenen Lösungswege, die wir gefunden haben. |
2.87 |
0.81 |
0.58 |
Im Mathematikunterricht stellen verschiedene Schülerinnen und Schüler ihre Lösungswege für eine Aufgabe vor. |
2.95 |
0.80 |
0.57 |
Im Mathematikunterricht beurteilen wir die verschiedenen Lösungswege, die von den Schülerinnen und Schülern gefunden worden sind. |
2.84 |
0.82 |
0.58 |
Im Mathematikunterricht diskutieren wir Lösungsvorschläge, die wir zuvor in Gruppen erarbeitet haben. |
2.64 |
0.93 |
0.50 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt genau |
Cronbachs Alpha: |
0.79 |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
786 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |