Skala: |
gewalttätiges Verhalten (1. Hauptkomponente) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort, Wahrnehmung der Schule als Lernort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulklima/Wertorientierung aus Schulleitersicht |
Studie: |
KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Martin, Michael O. / Mullis, Ina V.S. / Gonzalez, Eugenio J. / Kennedy, Ann M.: PIRLS 2001 International Report IEA's Study of Reading Literacy Achievement in Primary Schools in 35 Countries , Chestnut Hill, Mass.: International Study Center 2003 , ISBN: 1-889938-28-9
Titel in FIS-Bildung
- Kelly, Dana L.: Developing the PIRLS background questionnaires , In: Martin, Michael O. / Mullis, Ina V.S. / Kennedy, Ann M. (Hrsg.), PIRLS 2001 Technical Report S. 29-40 , Chestnut Hill, MA: International Study Center, Lynch School of Education, Boston College 2003 , ISBN: 1-889938-27-0
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Bos, Wilfried / Bonsen, Martin / Gröhlich, Carola / Guill, Karin / Scharenberg, Katja: KESS 7 - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente , In: Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen (4) , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2173-8
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schulleiter/innen |
Erhebungszeitraum: |
2005 |
Anzahl der Items: |
7 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Inwieweit sind die folgenden Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern ein
Problem an ihrer Schule? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Fluchen |
2.10 |
0.83 |
0.71 |
Einschüchterungen oder Beschimpfungen unter den Schülern |
2.21 |
0.68 |
0.74 |
Körperliche Gewalt unter den Schülern |
1.90 |
0.64 |
0.74 |
Waffenbesitz |
1.20 |
0.40 |
0.58 |
Rassismus |
1.42 |
0.53 |
0.55 |
Sexuelle Belästigung |
1.37 |
0.50 |
0.63 |
Abziehen |
1.52 |
0.57 |
0.65 |
|
Skalierung: |
1 = kein Problem / 2 = geringfügiges Problem / 3 = deutliches Problem / 4 = ernsthaftes Problem |
Cronbachs Alpha: |
0.87 |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
155 |
Zusätzliche Materialien: |
|