Details der Skala: Politik als Thema in der Schulklasse
Skala: |
Politik als Thema in der Schulklasse |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima, Politische und soziale Einstellungen andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulbezogene Individualmerkmale des Jugendlichen |
Studie: |
Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Böhm-Kasper, Oliver / Fritzsche, Sylke / Krappidel, Adrienne / Siebholz, Susanne: Skalenhandbuch zum Schülerfragebogen aus dem Projekt "Politische Orientierung bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen" [verfügbar unter: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=998&elem=1010879, zuletzt geprüft am 17.4.2013, ggf. nicht mehr verfügbar] (24) S. 99 , Halle: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung 2004 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2002 - 2003 |
Anzahl der Items: |
2 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Bitte gib an, wie häufig das Folgende in deiner Schulklasse
vorkommt! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
In meiner Schulklasse unterhalten sich viele untereinander
über politische Angelegenheiten. |
-- |
-- |
-- |
Haben Sie so etwas in den letzten drei Jahren erlebt? |
|
|
|
Ich unterhalte mich mit Leuten aus meiner Schulklasse
über politische Angelegenheiten. |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = nie / 2 = selten / 3 = manchmal / 4 = oft |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |