Skala: |
Schulische Beteiligung |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulbezogene Individualmerkmale des Jugendlichen |
Studie: |
Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Krüger, Heinz-Hermann / Reinhardt, Sibylle / Koetters-Koenig, Catrin / Pfaff, Nicolle / Schmidt, Ralf / Krappidel, Adrienne / Tillmann, Frank: Jugend und Demokratie - politische Bildung auf dem Prüfstand , In: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL), Martin-Luther-Universität , Halle-Wittenberg (Hrsg.), Studien zur Schul- und Bildungsforschung , Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2002 , ISBN: 3-8100-3574-2
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Böhm-Kasper, Oliver / Fritzsche, Sylke / Krappidel, Adrienne / Siebholz, Susanne: Skalenhandbuch zum Schülerfragebogen aus dem Projekt "Politische Orientierung bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen" [verfügbar unter: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=998&elem=1010879, zuletzt geprüft am 17.4.2013, ggf. nicht mehr verfügbar] (24) S. 99 , Halle: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung 2004 |
Theoretischer Hintergrund: |
Diese Items fragen nach faktischer Beteiligung,
Beteiligungsbereitschaft und Ablehnung bezüglich verschiedener
Möglichkeiten der schulischen Partizipation von
Schülern. |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2002 - 2003 |
Anzahl der Items: |
6 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Man kann sich vielfältig in der Schule beteiligen. Hast du
folgendes in deiner Schule bereits gemacht? Oder kommt
für dich folgendes in Frage? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
bei der Schülerzeitung mitarbeiten |
-- |
-- |
-- |
mit dem Lehrer sprechen, wenn sich die Klasse (einzelne
Schüler) ungerecht behandelt fühlt |
-- |
-- |
-- |
bei Schülerversammlungen mitmachen, bei denen es
um Dinge geht, mit denen wir an der Schule nicht einverstanden
sind |
-- |
-- |
-- |
mit dem Schulleiter sprechen, wenn wir Probleme mit
einem Lehrer haben |
-- |
-- |
-- |
an einer Demonstration oder Unterschriftensammlung
zu schul- oder bildungspolitischen Fragen teilnehmen |
-- |
-- |
-- |
in der Schülervertretung mitarbeiten |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = habe ich bereits gemacht / 2 = kommt für mich in Frage / 3 = kommt für mich nicht in Frage |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|