Details der Skala: Positives Sozialklima in der Klasse (Mathematik)
Skala: |
Positives Sozialklima in der Klasse (Mathematik) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Unterricht - Lehrer - Unterrichtsbedingungen |
Studie: |
QuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht. Erhebung 2001/02 |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Ditton, Hartmut: DFG-Projekt „Qualität von Schule und Unterricht“ - QuaSSU Skalenbildung Hauptuntersuchung [Online-Publikation, verfügbar unter http://www.quassu.net/SKALEN_1.pdf, zuletzt geprüft am 14.05.2012, ggf. nicht mehr verfügbar] , 2001 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2001 - 2002 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie beurteilst du die Situation in eurer Klasse? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
In unserer Klasse herrscht eine angenehme Atmosphäre. |
2.86 |
0.92 |
0.53 |
In unserer Klasse gibt es viele Streitereien zwischen den Schülerinnen
und Schülern. (umgepolt) |
2.89 |
0.91 |
0.36 |
Mit den meisten meiner Klassenkameraden verstehe ich mich gut. |
3.34 |
0.73 |
0.53 |
Inwieweit stimmst du folgenden Aussagen zu?
Wenn wir morgen wegziehen müssten ... |
|
|
|
würde ich meine Mitschüler vermissen. |
3.18 |
0.93 |
0.45 |
|
Skalierung: |
1 = stimme voll zu / 2 = stimme eher zu / 3 = stimme eher nicht zu / 4 = stimme überhaupt nicht zu |
Cronbachs Alpha: |
0.68 |
Mittelwert: |
3.07 |
Standardabweichung: |
0.62 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |