Skala: |
Vertrauensvoller Zusammenhalt in der Klasse |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schüler-Schüler-Anerkennungsbeziehungen |
Studie: |
Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Bertram, Mechthild / Helsper, Werner / Idel, Till-Sebastian: Entwicklung schulischer Anerkennungsverhältnisse Eine Reflexionshilfe zum Thema Schule und Gewalt S. 96 , Mainz: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung 2000
Titel in FIS-Bildung
- Krüger, Heinz-Hermann / Grundmann, Gunhild / Kötters, Catrin: Jugendliche Lebenswelten und Schulentwicklung Ergebnisse einer quantitativen Schüler- und Lehrerbefragung in Ostdeutschland, In: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL), Martin-Luther-Universität , Halle-Wittenberg (Hrsg.), Studien zur Schul- und Bildungsforschung (10) , Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2000 , ISBN: 3-8100-2695-6
|
Quelle: |
Böhm-Kasper, Oliver / Fritzsche, Sylke / Krappidel, Adrienne / Siebholz, Susanne: Skalenhandbuch zum Schülerfragebogen aus dem Projekt "Politische Orientierung bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen" [verfügbar unter: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=998&elem=1010879, zuletzt geprüft am 17.4.2013, ggf. nicht mehr verfügbar] (24) S. 99 , Halle: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung 2004 |
Theoretischer Hintergrund: |
Die Skala beinhaltet Formen des vertrauensvollen Umgangs
der Schüler auf der moralischen und emotionalen
Ebene. Die Schüler lösen Probleme gemeinsam, vertrauen
einander und beziehen Außenseiter in die Klassengemeinschaft
ein. |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2002 - 2003 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
Die Fragen "Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf deine
Klasse zu?" und "Bitte bewerte die folgenden Aussagen zu deiner
Klasse!" sowie die Items "Ich habe zu meinen Mitschülern großes Vertrauen." sowie "Wenn es einem Mitschüler schlecht geht, kümmern wir uns um
ihn." sind Neuentwicklungen. |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf deine
Klasse zu? |
|
|
|
Ich habe zu meinen Mitschülern großes Vertrauen. |
2.41 |
0.83 |
0.56 |
Bei Streit versuchen wir, im gemeinsamen Gespräch die
Probleme zu lösen. |
2.31 |
0.87 |
0.50 |
Wenn es einem Mitschüler schlecht geht, kümmern wir uns um
ihn. |
2.70 |
0.85 |
0.54 |
Bitte bewerte die folgenden Aussagen zu deiner
Klasse! |
|
|
|
Wir halten in unserer Klasse fest zusammen. |
2.63 |
0.88 |
0.53 |
|
Skalierung: |
1 = trifft gar nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft vollkommen zu |
Cronbachs Alpha: |
0.74 |
Mittelwert: |
2.51 |
Standardabweichung: |
0.64 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|