Skala: |
Elternbeteiligung im außerunterrichtlichen Bereich |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Elternarbeit, Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Eltern |
Studie: |
StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (1. Erhebungswelle) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Frey, Andreas / Taskinen, Päivi / Schütte, Kerstin / Prenzel, Manfred / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Hammann, Marcus / Klieme, Eckhard / Pekrun, Reinhard: PISA 2006 Skalenhandbuch Dokumentation der Erhebungsinstrumente , Münster: Waxmann 2009 , ISBN: 978-3-8309-2160-8
Titel in FIS-Bildung
- Wagner, Wolfgang / Helmke, Andreas / Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistung International Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, In: Materialien zur Bildungsforschung (25 / 1) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2009 , ISBN: 978-3-923638-43-7
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Quellenberg, Holger: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) ausgewählte Hintergrundvariablen, Skalen und Indices der ersten Erhebungswelle, In: Materialien zur Bildungsforschung (24) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2009 , ISBN: 978-3-923638-42-0
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
Die Einbeziehung der Eltern in die Schule ist ein wichtiger Faktor in der Schuleffektivitätsforschung. Er verdeutlicht das Maß an Übereinstimmung und Absprache in schulbezogenen und pädagogischen Fragen. Die Skala bildet die von den Lehrkräften berichtete Beteiligung von Eltern im außerunterrichtlichen Bereich und in schulischen Gremien. |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte |
Erhebungszeitraum: |
2005 |
Anzahl der Items: |
8 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Inwieweit beteiligen sich die Eltern an Ihrer Schule an den folgenden Aktivitäten oder nehmen folgende Möglichkeiten der Kooperation wahr? Bitte jede Zeile bearbeiten! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Mitarbeit in Fachkonferenzen oder bei der Lehrplanarbeit. |
1.86 |
1.05 |
0.39 |
Mitarbeit in konzeptionellen Arbeitsgruppen (z. B. bei Schulprogramm, Qualitätsprogramm, Schulkonzept). |
2.70 |
1.03 |
0.58 |
Mitarbeit in Projekten, AGs, Kursen im außerunterrichtlichen Angebot. |
2.36 |
0.95 |
0.58 |
Mitarbeit beim Schüleraustausch / Schulpartnerschaften. |
1.96 |
1.00 |
0.52 |
Mitarbeit bei der Kooperation mit externen Einrichtungen. |
2.22 |
0.92 |
0.62 |
Sammlung von Spenden für die Schule / Mitarbeit im Förderverein. |
3.10 |
0.87 |
0.54 |
Begleitung der Lehrkräfte auf Klassenfahrten oder Exkursionen. |
2.71 |
0.96 |
0.37 |
Mitwirkung in Schulgremien (z. B. Klassenpflegschaft, Elternbeirat, Schulkonferenz). |
3.62 |
0.62 |
0.48 |
|
Skalierung: |
1 = gar nicht / 2 = kaum / 3 = gelegentlich / 4 = häufig |
Cronbachs Alpha: |
0.80 |
Mittelwert: |
2.61 |
Standardabweichung: |
0.61 |
Stichprobengröße: |
7961 |
Zusätzliche Materialien: |
|