Details der Skala: Toleranz
Skala: |
Toleranz |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Klassenklima Sekundarstufe 2 |
Studie: |
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Fend, Helmut / Specht, Werner: Erziehungsumwelten. Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" , Konstanz: Universität Konstanz, Sozialwissenschaftliche Fakultät. 1986
|
Quelle: |
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität: Dokumentation der Fragebogen [unveröffentlichte interne Skalendokumentation] , Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Hessen 2012 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte Sekundarstufe II |
Erhebungszeitraum: |
-- |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
Die Items "kann jede/r so sein, wie er/sie will.", "akzeptieren die Schüler/innen die unterschiedlichen Meinungen der Mitschüler/innen." und "darf jede/r ihre/seine Meinung äußern." sind Eigenentwicklungen. |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
In der Lerngruppe ... |
|
|
|
...werden einzelne Schülerinnen und Schüler akzeptiert, auch wenn sie anders sind als die anderen. |
-- |
-- |
-- |
...wird niemand zum Außenseiter, der sich anders verhält als es die meisten für richtig halten. |
-- |
-- |
-- |
kann jede/r so sein, wie er/sie will. |
-- |
-- |
-- |
...akzeptieren die Schüler/innen die unterschiedlichen Meinungen der Mitschüler/innen. |
-- |
-- |
-- |
...darf jede/r ihre/seine Meinung äußern. |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt ganz genau |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |