Details der Skala: Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten / Gefühl diskursiver Wirksamkeit (Einfluss Lehrer)
Skala: |
Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten / Gefühl diskursiver Wirksamkeit (Einfluss Lehrer) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulische Partizipation |
Studie: |
Demokratie lernen und leben: Abschlussbefragung |
Ursprung: |
- Oser, Fritz / Biedermann, Horst / Ullrich, Manuela: Teilnehmen und Mitteilen. Partizipative Wege in die res publica. Gutachten für das Bundesamt für Bildung und Wissenschaft Im Rahmen des Projekts "Education a la Citoyennete Democratique" , Fribourg: Universität 2001
|
Quelle: |
Abs, Hermann Josef / Diedrich, Martina / Sickmann, Helge / Klieme, Eckhard: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006, In: Materialien zur Bildungsforschung (20) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2007 , ISBN: 978-3-923638-38-3
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2006 |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Bei den folgenden Fragen geht es vor allem um die Schule und den Unterricht. |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Wie entscheidet ihr in deiner Klasse? |
|
|
|
Die Lehrer/innen hören mir oft nicht richtig zu. (umgepolt) |
2.83 |
0.97 |
0.43 |
Entscheidungsmöglichkeiten sind nie ganz echt gemeint. (umgepolt) |
2.86 |
0.87 |
0.42 |
Am Ende von Diskussionen setzt sich immer die Meinung der Lehrer/innen durch. (umgepolt) |
2.43 |
0.99 |
0.48 |
Lehrer/innen sagen häufig: „wir müssen“, aber meinen eigentlich: „du musst“. (umgepolt) |
2.18 |
0.98 |
0.42 |
Letztlich kommt es hier immer darauf an, wer die Macht hat. (umgepolt) |
2.38 |
1.04 |
0.49 |
|
Skalierung: |
1 = stimme nicht zu / 2 = stimme eher nicht zu / 3 = stimme eher zu / 4 = stimme zu |
Cronbachs Alpha: |
0.69 |
Mittelwert: |
2.54 |
Standardabweichung: |
0.65 |
Stichprobengröße: |
4137 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |