Details der Skala: Konferenzen
Skala: |
Konferenzen |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Soziales Klima, Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
keine Zuordnung |
Studie: |
1977: Lehrerbefragung |
Ursprung: |
- Projekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 4 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
- Projekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 5 , Konstanz: Universität Konsatnz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
|
Quelle: |
Schule und Weiterbildung. Arbeitsmaterial und Berichte zur Sekundarstufe I Vergleichsuntersuchung in Nordrhein-Westfalen durchgeführt am Zentrum I-Bildungsforschung der Universität Konstanz unter Leitung von Prof. Dr. Helmut Fend , Paderborn: Schöningh 1979 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte |
Erhebungszeitraum: |
1977 |
Anzahl der Items: |
7 |
Anmerkung: |
Der Index Lehrer-Schüler-Verhalten sammelt alle Skalen zum Verhalten der Lehrer gegenüber den Schülern. |
Einleitender Text: |
Der folgende Block von Aussagen hat die Frage zum Gegenstand, wie Sie im allgemeinen das Verhalten der Lehrer Ihrer Schule im Unterricht und gegenüber den Schülern wahrnehmen, beurteilen und einschätzen. |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
In den Konferenzen werden die Meinungen der Schülervertreter von den meisten Kollegen ernst genommen. |
-- |
-- |
-- |
Viele Kollegen achten die Meinung der Schüler auch dann, wenn diese nicht ganz ausgegoren ist. |
-- |
-- |
-- |
Auch die älteren Schüler werden hier gegängelt. (umgepolt) |
-- |
-- |
-- |
Die Kollegen ermuntern die Schüler häufig, die eigenen Gedanken zu äußern, auch wenn sie falsch sein könnten. |
-- |
-- |
-- |
Den meisten Kollegen ist es wichtiger, daß die Schüler gute Ideen haben, als daß sie viel wissen. |
-- |
-- |
-- |
Die meisten Lehrer hätten es hier am liebsten, wenn ihre Anordnungen von den Schülern widerspruchslos ausgeführt würden. (umgepolt) |
-- |
-- |
-- |
Vielen Lehrern fällt es schwer, sich mit den Meinungen der Schüler ernsthaft auseinanderzusetzen. (umgepolt) |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = völlig falsch / 2 = eher falsch als richtig / 3 = unentschieden, weiß nicht / 4 = eher richtig als falsch / 5 = stimmt genau |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
-- |
Standardabweichung: |
-- |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |