Skala: |
Verhaltens- und Motivationsprobleme |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lernklima, Klassenklima, Zusammensetzung der Schülerschaft andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Situation in der PISA-Klasse/ Unterrichtserschwernisse |
Studie: |
COACTIV (Erhebungszeitpunkt 2003) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Klieme, Eckhard / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis” Befragungsinstrumente. Teil 1 (Materialien zur Bildungsforschung/ 2005/ 13) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF). 2005 , ISBN: 3-923638-31-0
|
Quelle: |
Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Brunner, Martin / Dubberke, Thamar / Jordan, Alexander / Klusmann, Uta / Krauss, Stefan / Kunter, Mareike / Löwen, Katrin / Neubrand, Michael: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV) Dokumentation der Erhebungsinstrumente, In: Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred (Hrsg.), Materialien aus der Bildungsforschung (83) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2009 , ISBN: 978-3-87985-101-0
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 - 2004 |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie stark beeinträchtigen die folgenden Umstände Ihrer Ansicht nach den Mathematikunterricht in Ihrer PISA-Klasse? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Schüler/innen, die den Unterricht stören. |
2.02 |
0.83 |
0.60 |
Gewalttätigkeit unter den Schüler/innen – verbal oder physisch. |
1.55 |
0.70 |
0.61 |
Schlechtes Klima unter den Schüler/innen. |
1.61 |
0.71 |
0.56 |
Großer Anteil an unmotivierten Schüler/innen. |
2.36 |
0.83 |
0.64 |
Uninteressierte Schüler/innen. |
2.51 |
0.84 |
0.65 |
|
Skalierung: |
1 = überhaupt nicht / 2 = etwas / 3 = ziemlich stark / 4 = sehr stark |
Cronbachs Alpha: |
0.89 |
Mittelwert: |
2.01 |
Standardabweichung: |
0.60 |
Stichprobengröße: |
341 |
Zusätzliche Materialien: |
|