Details der Skala: Wichtigkeit eines guten Lernklimas – SOLL-Zustand
Skala: |
Wichtigkeit eines guten Lernklimas – SOLL-Zustand |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort, Wahrnehmung der Schule als Lernort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulklima |
Studie: |
APU - Arbeitsplatzuntersuchung |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Steinert, Brigitte / Gerecht, Marius / Klieme, Eckhard / Döbrich, Peter: Skalen zur Schulqualität: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. ArbeitsPlatzUntersuchung (APU), Pädagogische EntwicklungsBilanzen (PEB) , In: Materialien zur Bildungsforschung (10) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2003 , ISBN: 3-923638-28-0
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
Das Konstrukt des Schulklimas (School Climate / Orderly Atmosphere) umfasst zwei Aspekte der Schulkultur, die sich zum einen auf eine geordnete Lernumgebung und zum anderen auf lernunterstützende Orientierungen und Sozialbeziehungen erstreckt (Scheerens/Bosker 1997, S. 112ff). Ein gutes Lernklima ist Ausdruck positiver Sozialbeziehungen und einer schüler-orientierten und aufgabenbezogenen Unterrichtsgestaltung. Hiervon ist ein positiver Einfluss auf die Lernmotivation und das Leistungsverhalten zu erwarten. |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte |
Erhebungszeitraum: |
1998 - 2001 |
Anzahl der Items: |
6 |
Anmerkung: |
transformierte Items: Wertebereich 0-1, neuer Wert = (alter Wert-1)/(höchster Wert-1) |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Ich finde in meiner Schule sollten ... |
|
|
|
wir uns um ein gutes Verhältnis zu Schülerinnen und Schüler bemühen. |
0.80 |
0.25 |
0.56 |
wir den Unterricht interessant und spannend gestalten. |
0.76 |
0.26 |
0.52 |
wir keine Schülerinnen und Schüler bevorzugen. |
0.79 |
0.27 |
0.45 |
wir den eigenen Anteil beim Zustandekommen von unerwünschtem Schülerverhalten reflektieren. |
0.73 |
0.27 |
0.50 |
wir für ein gutes Lernklima sorgen. |
0.83 |
0.24 |
0.63 |
wir Schülerinnen und Schüler Fairness und Toleranz lernen. |
0.89 |
0.21 |
0.46 |
|
Ausgeschlossene Items: |
Item-Formulierung |
Ich finde in meiner Schule sollten ... |
wir über persönliche Probleme der Schülerinnen und Schüler informiert sein. |
|
Skalierung: |
1 = Dieses Ziel ist mir eher unwichtig / 2 = Dieses Ziel ist mir wichtig / 3 = Dieses Ziel ist mir sehr wichtig |
Cronbachs Alpha: |
0.77 |
Mittelwert: |
0.80 |
Standardabweichung: |
0.17 |
Stichprobengröße: |
4279 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |