Skala: |
Wettbewerb in Mathematik |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lernklima, Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Soziale Aspekte des Unterrichts |
Studie: |
COACTIV (Erhebungszeitpunkt 2004) |
Ursprung: |
- Pekrun, Reinhard: Schulische Persönlichkeitsentwicklung Theorieentwicklungen und empirische Erhebungen zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülern der 5. bis 10. Klassenstufe. , Frankfurt: Lang 1983 , ISBN: 3-8204-7925-2
Titel in FIS-Bildung
- Pekrun, Reinhard / Götz, Julian S. / Zirngibl, Anne / vom Hofe, Rudolf / Blum, Werner: Skalenhandbuch PALMA (1. Messzeitpunkt 5. Klassenstufe) , München: Universität, Institut für Pädagogische Psychologie 2002
- Eder, Ferdinand: Schul- und Klassenklima Ausprägung, Determinanten und Wirkungen des Klimas an höheren Schulen , Innsbruck: Studien Verlag 1996 , ISBN: 3-7065-1118-5
- Saldern, Matthias von / Littig, Kurt-Ernst / Ingenkamp, Karlheinz: Landauer Skalen zum Sozialklima für 4. bis 13. Klassen (LASSO 4-13) , Weinheim: Beltz 1986
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Baumert, Jürgen / Blum, Werner / Brunner, Martin / Dubberke, Thamar / Jordan, Alexander / Klusmann, Uta / Krauss, Stefan / Kunter, Mareike / Löwen, Katrin / Neubrand, Michael: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV) Dokumentation der Erhebungsinstrumente, In: Kunter, Mareike / Schümer, Gundel / Artelt, Cordula / Baumert, Jürgen / Klieme, Eckhard / Neubrand, Michael / Prenzel, Manfred / Schiefele, Ulrich / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra / Tillmann, Klaus-Jürgen / Weiß, Manfred (Hrsg.), Materialien aus der Bildungsforschung (83) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2009 , ISBN: 978-3-87985-101-0
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2004 |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie verhaltet ihr euch in eurer Klasse in Mathematik? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
In meiner Klasse versucht jeder Schüler/jede Schülerin, in Mathematik besser zu sein als der andere. |
-- |
-- |
-- |
In meiner Klasse freut sich jeder/jede, wenn er/sie in Mathematik etwas besser weiß als die anderen. |
-- |
-- |
-- |
Viele Schüler/innen in meiner Klasse sind neidisch, wenn ein/eine anderer/andere in Mathematik bessere Leistungen erzielt. |
-- |
-- |
-- |
In Mathematik steht in meiner Klasse jeder im Wettbewerb mit
den anderen. |
-- |
-- |
-- |
Vielen Schüler/innen in meiner Klasse kommt es in Mathematik nur darauf an, im Unterricht mehr zu wissen als die anderen. |
-- |
-- |
-- |
|
Skalierung: |
1 = trifft nicht zu / 2 = trifft eher nicht zu / 3 = trifft eher zu / 4 = trifft zu |
Cronbachs Alpha: |
-- |
Mittelwert: |
1.90 |
Standardabweichung: |
0.28 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|