Details der Skala: Eingeschränkter Handlungsspielraum
Skala: |
Eingeschränkter Handlungsspielraum |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
BLK-Programm |
Studie: |
Demokratie lernen und leben: Abschlussbefragung |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Abs, Hermann Josef / Diedrich, Martina / Sickmann, Helge / Klieme, Eckhard: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006, In: Materialien zur Bildungsforschung (20) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2007 , ISBN: 978-3-923638-38-3
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Lehrkräfte |
Erhebungszeitraum: |
2006 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Wie beurteilen Sie allgemein die Mitbestimmung an Ihrer Schule? |
|
|
|
An dieser Schule fährt man am besten, wenn man die eigene Meinung für dich behält und keinerlei Kritik übt. |
1.80 |
0.85 |
0.59 |
Es gibt an dieser Schule zu viele Vorschriften und Regelungen, die die Schülerinnen und Schüler zu sehr einschränken. |
1.78 |
0.74 |
0.56 |
Es gibt an dieser Schuler zu viele Vorschriften und Regelungen, die die Lehrerinnen und Lehrer zu sehr einschränken. |
2.03 |
0.87 |
0.62 |
Konflikte und Probleme an dieser Schule werden oft unter den Teppich gekehrt, keiner spricht sie offen an. |
2.08 |
0.84 |
0.59 |
|
Skalierung: |
1 = stimme nicht zu / 2 = stimme eher nicht zu / 3 = stimme eher zu / 4 = stimme zu |
Cronbachs Alpha: |
0.78 |
Mittelwert: |
1.93 |
Standardabweichung: |
0.64 |
Stichprobengröße: |
1971 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |