Details der Skala: Lehrer - Beteiligungschancen
Skala: |
Lehrer - Beteiligungschancen |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Partizipatives Schulklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Wahrnehmung der schulischen Umwelt - Schulklima |
Studie: |
Entwicklung im Jugendalter |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Fend, Helmut / Prester, Hans-Georg: Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter" , Konstanz: Universität, Sozialwissenschaftliche Fakultät 1986
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
Die Skala Beteiligungschancen mißt die von den Schülern
wahrgenommenen Einflußmöglichkeiten auf das Geschehen
in Schule, Unterricht und im Rahmen der Leistungsbeurteilung.
Gemeint, sind dabei weniger formelle Mitbestimmungsregelungen
normativ-rechtlicher Art, sondern die wahrgenommene Bereitschaft auf seiten der Lehrer zu einem diskursiven Aushandeln konfligierender Interessen und Erwartungen.
Hohe Werte auf dieser Skala können im Rahmen der Institutionenbeschreibung als Systemtransparenz und
-offenheit interpretiert werden. Als Schülerumwelten
bieten Schulen mit hohen Mitbestimmungsmöglichkeiten
Anreize für Identifikation und Teilnahme und stellen
hemmende Bedingungen für die Entstehung von Macht- und
Hilflosigkeit dar. |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
1979 - 1983 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
Der Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen. |
Einleitender Text: |
Es geht um Deine Lehrer und um Deine Mitschüler! Überlege Dir bei jedem Satz, ob er zutrifft oder nicht!
Du hast bei jedem Satz 5 Antwortmöglichkeiten. |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Die Lehrer fragen uns häufig nach unserer Meinung, wenn etwas entschieden oder geplant werden soll. |
3.34 |
0.85 |
0.38 |
In unserer Schule haben die Schüler kaum Einfluß
auf die entscheidenden Dinge. (umgepolt) |
2.98 |
0.84 |
0.33 |
Bei uns hat es wenig Sinn, mit den Lehrern über Noten zu reden, da man doch nichts erreicht. (umgepolt) |
2.53 |
0.91 |
0.34 |
Unsere Lehrer sind mit wenigen Ausnahmen bereit, mit uns zu diskutieren, wenn uns etwas nicht gefällt. |
3.40 |
0.91 |
0.19 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt wenig / 3 = teils teils / 4 = stimmt ziemlich / 5 = stimmt völlig |
Cronbachs Alpha: |
0.52 |
Mittelwert: |
13.31 |
Standardabweichung: |
2.28 |
Stichprobengröße: |
1550 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |