Details der Skala: Lehrer - Vertrauen
Skala: |
Lehrer - Vertrauen |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima, Soziales Klima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Wahrnehmung der schulischen Umwelt - Schulklima |
Studie: |
Entwicklung im Jugendalter |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Fend, Helmut / Prester, Hans-Georg: Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter" , Konstanz: Universität, Sozialwissenschaftliche Fakultät 1986
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
Die Vertrauensdimension steht im Mittelpunkt dessen,
was man den Beziehungsaspekt der schulischen Sozialverhältnisse
zwischen Lehrern und Schülern nennen
kann. Es ist (neben dem „Aktivitätsniveau“) die Dimension,
die am klarsten differenziert zwischen
Schulen, in denen der Qualifikations- und Selektionsgesichtspunkt
den alleinigen Mittelpunkt der Lehrer-Schüler-Interaktion bildet und Schulen, in denen
sozial-erzieherische Zielsetzungen von den Lehrern
ernst genommen werden. Die Grundvoraussetzung für
derartige Bemühungen wird in dieser Skala thematisiert:
Das Akzeptieren des Schülers als Person, das
Ernstnehmen seiner Individualität und die Bereitschaft
zu Hilfe und Unterstützung angesichts von
Schwierigkeiten und Problemen des Jugendlichen. Auf
Schülerseite dominiert bei hohen Werten auf dieser
Skala das Gefühl, in der Schule ein Stück weit "zuhause"
zu sein. |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
1979 - 1983 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
Der Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen. |
Einleitender Text: |
Es geht um Deine Lehrer und um Deine Mitschüler! Überlege Dir bei jedem Satz, ob er zutrifft oder nicht!
Du hast bei jedem Satz 5 Antwortmöglichkeiten! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Die meisten Lehrer versuchen, auf die Eigenarten und Probleme einzelner Schüler einzugehen. |
3.11 |
0.89 |
0.51 |
Ich habe das Gefühl, die meisten Lehrer würden uns helfen, wenn wir in Schwierigkeiten sind. |
3.35 |
0.91 |
0.54 |
Man wird an dieser Schule von den meisten Lehrern ernst genommen. |
3.46 |
0.82 |
0.47 |
Die meisten Lehrer bemühen sich, uns auch persönlich kennen zulernen. |
3.01 |
0.90 |
0.47 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt wenig / 3 = teils teils / 4 = stimmt ziemlich / 5 = stimmt völlig |
Cronbachs Alpha: |
0.71 |
Mittelwert: |
12.92 |
Standardabweichung: |
2.58 |
Stichprobengröße: |
1550 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |