Details der Skala: Schulfreude
Skala: |
Schulfreude |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulfreude |
Studie: |
StEG-S - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (1. Erhebungswelle) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Tillmann, Klaus-Jürgen / Holler-Nowitzki, Birgit / Holtappels, Heinz Günter / Meier, Ulrich / Popp, Ulrike: Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. (1999) , Weinheim, München.: Juventa 1999 , ISBN: 3-7799-0466-7
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Theis, Désirée / Sauerwein, Markus / Wolgast, Anett: Skalendokumentation (online): Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Teilstudie StEG-S , In: Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) , Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2017 DOI:10.7477/199:180:1 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen |
Erhebungszeitraum: |
2013 - 2015 |
Anzahl der Items: |
3 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie geht es dir persönlich in deiner Schule?
Bitte klicke in jeder Zeile ein Kästchen an! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Ich bin gern auf dieser Schule. |
3.55 |
0.70 |
0.57 |
Diese Schule würde ich am liebsten niemals mehr wechseln. |
3.25 |
0.90 |
0.52 |
In dieser Schule fühle ich mich nicht wohl. (umgepolt) |
3.60 |
0.77 |
0.43 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt genau |
Cronbachs Alpha: |
0.69 |
Mittelwert: |
3.47 |
Standardabweichung: |
0.63 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |
Skala: |
Schulfreude |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Wahrnehmung der Schule als Lebensort andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schulfreude |
Studie: |
StEG-S - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (3. Erhebungswelle) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Tillmann, Klaus-Jürgen / Holler-Nowitzki, Birgit / Holtappels, Heinz Günter / Meier, Ulrich / Popp, Ulrike: Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. (1999) , Weinheim, München.: Juventa 1999 , ISBN: 3-7799-0466-7
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Theis, Désirée / Sauerwein, Markus / Wolgast, Anett: Skalendokumentation (online): Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Teilstudie StEG-S , In: Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) , Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2017 DOI:10.7477/199:180:1 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen |
Erhebungszeitraum: |
2013 - 2015 |
Anzahl der Items: |
3 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
Wie geht es dir persönlich in deiner Schule?
Bitte klicke in jeder Zeile ein Kästchen an! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Ich bin gern auf dieser Schule. |
3.24 |
0.95 |
0.64 |
Diese Schule würde ich am liebsten niemals mehr wechseln. |
3.04 |
1.01 |
0.61 |
In dieser Schule fühle ich mich nicht wohl. (umgepolt) |
3.18 |
1.07 |
0.32 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt genau |
Cronbachs Alpha: |
0.70 |
Mittelwert: |
3.15 |
Standardabweichung: |
0.80 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |