Details der Skala: Lesefreude (national)
Skala: |
Lesefreude (national) |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Lese- und Schreibgewohnheiten andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Leseverhalten der Eltern |
Studie: |
PISA 2009 - Programme for International Student Assessment |
Ursprung: |
|
Quelle: |
Hertel, Silke / Hochweber, Jan / Mildner, Dorothea / Steinert, Brigitte / Jude, Nina: PISA 2009 Skalenhandbuch (2014) , Münster; New York: Waxmann 2014 , ISBN: 978-3-8309-3112-6
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Eltern |
Erhebungszeitraum: |
2009 |
Anzahl der Items: |
8 |
Anmerkung: |
Parallel zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. |
Einleitender Text: |
Wie genau stimmen die folgenden Aussagen über das Lesen für Sie? |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Lesen ist eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. (umgepolt) |
3.07 |
0.91 |
0.75 |
Ich freue mich, wenn ich ein Buch geschenkt bekomme. (umgepolt) |
3.29 |
0.87 |
0.78 |
Für mich ist Lesen Zeitverschwendung. |
3.75 |
0.58 |
0.57 |
Ich gehe gerne in Buchhandlungen oder Büchereien/Bibliotheken. (umgepolt) |
3.04 |
1.01 |
0.69 |
Ich lese nur, wenn ich muss. |
3.67 |
0.69 |
0.70 |
Ich spreche gerne mit anderen Personen über Bücher. (umgepolt) |
2.82 |
0.93 |
0.65 |
Es fällt mir schwer, Bücher zu Ende zu lesen. |
3.53 |
0.78 |
0.57 |
Ich lese nur, um notwendige Informationen zu erhalten. |
3.43 |
0.88 |
0.72 |
|
Skalierung: |
1 = stimmt ganz genau / 2 = stimmt eher / 3 = stimmt eher nicht / 4 = stimmt überhaupt nicht |
Cronbachs Alpha: |
0.89 |
Mittelwert: |
3.32 |
Standardabweichung: |
0.64 |
Stichprobengröße: |
6772 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |