Skala: |
Kognitive Aktivierung Ganztagsangebot |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Kognitive Aktivierung andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Kognitive Aktivierung Ganztagsangebot |
Studie: |
StEG-S - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (3. Erhebungswelle) |
Ursprung: |
Basiert auf:
- Wagner, Wolfgang / Helmke, Andreas / Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistung International Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, In: Materialien zur Bildungsforschung (25 / 1) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2009 , ISBN: 978-3-923638-43-7
Titel in FIS-Bildung
|
Quelle: |
Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Theis, Désirée / Sauerwein, Markus / Wolgast, Anett: Skalendokumentation (online): Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Teilstudie StEG-S , In: Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) , Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2017 DOI:10.7477/199:180:1 |
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen |
Erhebungszeitraum: |
2013 - 2015 |
Anzahl der Items: |
4 |
Anmerkung: |
Um zu erfassen, welche Ganztagsangebote die Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule besuchen, wurden ihnen schulspezifische Listen der Ganztagsangebote an ihrer Schule vorgelegt. Die Angaben der Schülerinnen und Schüler wurden dann vier übergeordneten Kategorien zugeordnet: Leseangebote, Medienangebote, Deutschförderangebote und Angebote zum sozialen Lernen. Die Angaben dieser Skala beziehen sich entsprechend auf die von den Schülerinnen und Schülern besuchten Angebote. |
Einleitender Text: |
Wie ist das bei dir im Angebot? Denke nun an die erwachsene Person, die das Angebot [Wert aus A50] leitet, wir nennen diese Person Betreuer/-in. Denk' bitte daran, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt, es geht ja darum, wie du ganz persönlich das Angebot findest! Bitte klicke in jeder Zeile ein Kästchen an! |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Ich finde, meine Beteuerin/ mein Betreuer... |
|
|
|
...möchte, dass wir unsere Antworten auch erklären können. |
2.97 |
1.00 |
0.39 |
...kann Schülerinnen und Schüler manchmal richtig begeistern. |
2.92 |
0.99 |
0.39 |
|
Ausgeschlossene Items: |
Item-Formulierung |
Ich finde, meine Beteuerin/ mein Betreuer... |
...stellt Fragen, über die ich nachdenken muss. |
...stellt uns Aufgaben, die mir am Anfang schwierig vorkommen. |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt genau |
Cronbachs Alpha: |
0.56 |
Mittelwert: |
2.84 |
Standardabweichung: |
0.78 |
Stichprobengröße: |
-- |
Zusätzliche Materialien: |
|