Details der Skala: Konkurrenz im Fach Deutsch
Skala: |
Konkurrenz im Fach Deutsch |
Konstruktzuordnung in DaQS: |
Klassenklima andere Zuordnung vorschlagen
|
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie: |
Schüler-Schüler-Verhältnis |
Studie: |
DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International (Ausgangsbefragung) |
Ursprung: |
Eigenentwicklung |
Quelle: |
Wagner, Wolfgang / Helmke, Andreas / Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistung International Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, In: Materialien zur Bildungsforschung (25 / 1) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 2009 , ISBN: 978-3-923638-43-7
Titel in FIS-Bildung
|
Theoretischer Hintergrund: |
-- |
Fachspezifisch: |
Deutsch |
Zielgruppe(n): |
Schüler/innen der Sekundarstufe I |
Erhebungszeitraum: |
2003 - 2004 |
Anzahl der Items: |
5 |
Anmerkung: |
-- |
Einleitender Text: |
-- |
Items: |
Item-Formulierung |
Mittelwert |
Standardabweichung |
Trennschärfe |
Die anderen gönnen mit keine guten Deutschnoten |
1.57 |
0.77 |
0.54 |
Im Fach Deutsch gibt es unter den Schülern einen Wettbewerb, wer zu den Besten gehört |
1.44 |
0.74 |
0.44 |
Wenn ich mich für das Fach Deutsch anstrenge, mache ich mich bei den anderen unbeliebt |
1.47 |
0.72 |
0.63 |
Wer im Fach Deutsch gut ist, wird als Streber verschrien |
1.69 |
0.91 |
0.53 |
|
Ausgeschlossene Items: |
Item-Formulierung |
Ich versuche, in Deutsch besser zu sein als die anderen |
|
Skalierung: |
1 = stimmt gar nicht / 2 = stimmt eher nicht / 3 = stimmt eher / 4 = stimmt ganz genau |
Cronbachs Alpha: |
0.74 |
Mittelwert: |
1.55 |
Standardabweichung: |
0.60 |
Stichprobengröße: |
4717 |
Zusätzliche Materialien: |
|
 |  |